Zurück

PKV-Vergleich für Beamte - Beste Leistungen zum besten Preis

PKV-Vergleich für Beamte - Beste Leistungen zum besten Preis
PKV-Vergleich für Beamte - Beste Leistungen zum besten Preis

PKV-Vergleich für Beamte - Beste Leistungen zum besten Preis

Die richtige private Krankenversicherung für Beamte: vergleichen lohnt sich

Als Beamter hast du Anspruch auf staatliche Beihilfe, die je nach Status zwischen 50 und 80 % der Krankheitskosten abdeckt. Dadurch brauchst du keine klassische Vollversicherung, sondern eine Restkostenversicherung – also eine private Krankenversicherung (PKV), die den Anteil abdeckt, den der Staat nicht übernimmt.
Die Auswahl ist groß, aber die Unterschiede sind es auch: Leistungen, Beitragshöhe, Rückerstattung und Beitragsentwicklung variieren stark. Ein fundierter PKV-Vergleich hilft dir dabei, langfristig Geld zu sparen und optimal versichert zu sein.


Warum Beamte von der PKV besonders profitieren

Im Gegensatz zu Angestellten zahlst du als Beamter deine Krankenversicherung allein – bekommst aber vom Dienstherrn eine Beihilfe. Das bedeutet:

  • Du sparst Beiträge, weil nur ein Teil versichert werden muss (z. B. 30–50 %)

  • Du profitierst von hochwertiger medizinischer Versorgung

  • Als Beamtenanwärter erhältst du oft vergünstigte Einsteigertarife

📍 Wichtig: Die gesetzliche Krankenversicherung berücksichtigt die Beihilfe nicht – du würdest dort den vollen Beitrag zahlen, ohne vom Vorteil zu profitieren.


Darauf kommt es beim PKV-Vergleich für Beamte wirklich an

Ein guter Vergleich berücksichtigt nicht nur den Preis, sondern auch alle wichtigen Leistungsmerkmale. Achte besonders auf:

✅ Leistungen im Überblick:

  • 100 % Erstattung bei stationären Behandlungen

  • Privatärztliche Versorgung (z. B. Chefarzt, Einbettzimmer)

  • Moderne Diagnostik und Therapien (inkl. alternative Heilmethoden)

  • Zahnleistungen inkl. Implantate & hochwertige Füllungen

  • Beihilfeergänzungstarife für Leistungen, die der Staat nicht übernimmt

  • Pflegepflichtversicherung inklusive

✅ Beitrag & Rückerstattung:

  • Niedrige Beiträge im Referendariat oder bei Verbeamtung

  • Beitragsrückerstattung bei Leistungsfreiheit (z. B. 2 Monatsbeiträge pro Jahr)

  • Stabile Beitragsentwicklung durch gute Kalkulation

✅ Flexibilität:

  • Anpassbare Tarife bei Elternzeit, Teilzeit oder Krankheit

  • Wechseloptionen ohne erneute Gesundheitsprüfung

  • Kombinationsmöglichkeiten mit Zusatzversicherungen (z. B. Ausland, Kur)


Beispiel: Zwei Tarife im direkten Vergleich

MerkmalTarif A (günstig)Tarif B (leistungssicher)Monatsbeitrag (Referendar)75 €92 €Erstattung Zahnersatz70 %90–100 %BeihilfeergänzungneinjaRückerstattungkeinebis zu 2 MonatsbeiträgeBeitragsstabilitätdurchschnittlichhoch

👉 Fazit: Wer nur auf den Preis schaut, spart kurzfristig – wer klug vergleicht, spart langfristig und ist besser versorgt.


Häufige Fragen (FAQ)

Kann ich als Beamter auch gesetzlich versichert bleiben?
Ja – aber in den meisten Fällen ist das deutlich teurer, weil du keine Beihilfe bekommst und den vollen Beitrag zahlst.

Wie finde ich den besten Tarif für mich?
Ein Vergleich berücksichtigt dein Alter, deinen Dienststatus, deine Beihilfehöhe und Wünsche zur Leistung. Nur so bekommst du ein wirklich passendes Angebot.

Gibt es auch Tarife ohne Gesundheitsprüfung?
In manchen Fällen – z. B. bei Gruppenverträgen für Referendare – sind vereinfachte Aufnahmebedingungen möglich. Das hängt vom Anbieter ab.


Fazit

Ein PKV-Vergleich für Beamte lohnt sich immer – nicht nur finanziell, sondern auch gesundheitlich.
Mit der richtigen Kombination aus Beihilfe und Restkostenversicherung bekommst du beste Leistungen zum besten Preis. Wer sich frühzeitig kümmert und Angebote gezielt vergleicht, profitiert dauerhaft von niedrigen Beiträgen, besseren Leistungen und stabiler Absicherung.

Nicht der billigste Tarif zählt – sondern der, der langfristig zu dir passt.

Besuche ähnliche Expos