Zurück

Mehr Leistungen, weniger Beitrag für Beamte

Mehr Leistungen, weniger Beitrag für Beamte
Mehr Leistungen, weniger Beitrag für Beamte

Mehr Leistungen, weniger Beitrag für Beamte

Versicherungen optimieren und bares Geld sparen – so geht’s

Viele Beamte zahlen zu viel für Versicherungen, die weder exakt zum Beihilfeanspruch noch zur Lebenssituation passen. Häufig fehlen wichtige Leistungen oder es werden Tarife genutzt, die längst veraltet sind.
Mit einer gezielten Optimierung kannst du monatlich deutlich sparen – und gleichzeitig deine Absicherung verbessern. Entscheidend ist, Tarife zu wählen, die auf deinen Beamtenstatus abgestimmt sind, ohne unnötige Mehrkosten oder Lücken.


Warum Beamte häufig zu viel zahlen

  • Veraltete oder zu umfangreiche Krankenversicherung

  • Keine echte Dienstunfähigkeitsklausel im DU-Tarif

  • Unnötige oder doppelte Zusatzversicherungen

  • Kaum genutzte Steuerpotenziale oder Zuschüsse

  • Fehlender Beihilfeabgleich in der PKV

Mit dem richtigen Blick auf deine Versicherungsverträge kannst du oft mehr Leistung erhalten – bei bis zu 76 % geringeren Beiträgen.


So holst du das Maximum aus deinen Versicherungen

✅ 1. Krankenversicherung auf Beihilfe abstimmen

Als Beamter erhältst du 50–80 % Beihilfe. Wer trotzdem einen Volltarif zahlt, verschenkt Geld. Beihilfetarife in der PKV sind oft deutlich günstiger – ohne Leistungseinbußen.

✅ 2. Dienstunfähigkeitsversicherung überprüfen

Viele Tarife enthalten keine vollständige DU-Klausel. Ein optimierter Vertrag kostet weniger, zahlt aber verlässlich im Ernstfall – auch bei Teildienstunfähigkeit.

✅ 3. Versicherungsbedarf realistisch prüfen

Nicht jeder braucht jede Zusatzversicherung. Wichtiger ist, dass deine wichtigsten Risiken gut abgedeckt sind – z. B. DU, Haftpflicht, Unfall.

✅ 4. Zuschüsse & Steuerersparnis mitnehmen

Vermögenswirksame Leistungen, Arbeitnehmersparzulage, Sonderausgabenabzug: Mit dem richtigen Setup bekommst du staatlich geförderte Leistungen, die dir jährlich bis zu 2.400 € bringen können.


Praxisbeispiel: Verwaltungsbeamter, 28 Jahre

  • Vorher:

    • Volltarif PKV: 220 €

    • DU-Versicherung ohne echte DU-Klausel: 54 €

    • Keine steuerliche Berücksichtigung

    • Kein ETF-Sparplan trotz VWL

  • Nachher:

    • Beihilfetarif PKV: 94 €

    • DU mit vollständiger Klausel: 38 €

    • Steuerliche Absetzbarkeit: +180 € jährlich

    • ETF-Sparplan mit VWL + Zulage: +480 €

Ersparnis & Vorteil: Rund 2.000 € jährlich bei verbesserter Absicherung.


Häufige Fragen (FAQ)

Muss ich für bessere Leistungen mehr zahlen?
Nein – oft ist das Gegenteil der Fall. Neue Tarife sind günstiger kalkuliert und besser auf Beamte zugeschnitten.

Ist ein Versicherungswechsel kompliziert?
In der Regel nicht. Viele Verträge lassen sich mit kurzer Frist kündigen oder umstellen – auch ohne neue Gesundheitsprüfung, wenn richtig geplant.

Was ist, wenn ich schon privat versichert bin?
Auch bestehende PKV- oder DU-Verträge lassen sich prüfen und verbessern, z. B. durch Tarifwechsel, Ergänzungen oder Optimierungen.


Fazit

Du kannst als Beamter viel Geld sparen – ohne auf Leistung zu verzichten.
Wer seine Absicherung regelmäßig überprüft und clever aufstellt, profitiert von besserem Schutz, weniger Beitrag und staatlichen Förderungen. Entscheidend ist, dass alle Versicherungen zu deinem Beihilfeanspruch, Beruf und Lebensabschnitt passen. So entsteht maximale Effizienz – bei voller Absicherung.

Besuche ähnliche Expos